NO(N)STOP

Überbrückendes Angebot nach der Teilnahme an Integrations- und Sprachkursen.

 

Sie haben erfolgreich an einem Integrationskurs teilgenommen und müssen nun Wartezeiten überbrücken? Dann bietet No(n)Stop eine Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt mit Berufswegeplanung und niveauerhaltendem praktischem Sprachtraining. Die Phasenlaufzeiten können individuell angepasst werden. Begleitend zu den Phasen finden Sprachtraining und Einzelcoaching statt.

 

  • Wer kann teilnehmen?

    Zur Teilnahme an No(n)Stop sind Personen berechtigt, die bereits einen Integrationskurs oder einen anderen Sprachkurs absolviert haben. Er dient zur Überbrückung von Wartezeiten und Vorbereitung auf Berufssprachkurse. Berechtigt sind auch Teilnehmer*innen mit guter Bleibeperspektive, die noch nicht berechtigt sind, an DeuFöV (BAMF) oder Begleitangeboten (SGB II) teilzunehmen sowie Migrant*innen aus EU- und Drittländern mit mindestens Gestattung

  • Was kostet der Kurs?

    Wenn die persönlichen Voraussetzungen vorliegen, ist eine Übernahme der Kosten durch die folgenden Institutionen möglich:
    • Bundesagentur
    • Jobcenter
    Die Förderung erfolgt über Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein.

passage logo

Wege in den Beruf" ist ein Projekt der PASSAGE gemeinnützige Gesellschaft für Arbeit und Integration mbH